
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für 1:1 Coaching- und Mentoring-Angebote von Julia Niedenzu
1. Geltungsbereich & Zielgruppe
1.1 Diese AGB gelten für alle 1:1 Coaching- und Mentoring-Angebote von Julia Niedenzu, insbesondere für die auf der Webseite angebotenen Programme sowie individuell gebuchte Begleitungen.
1.2 Das Angebot richtet sich an Menschen, die im beruflichen Kontext an ihrer Positionierung, Kommunikation, Sichtbarkeit oder inneren Ausrichtung arbeiten möchten – insbesondere im Rahmen ihrer selbständigen Tätigkeit oder in einer beruflichen Rolle als Angestellte. Reine private Anliegen (z. B. Persönlichkeitsentwicklung ohne beruflichen Bezug) sind ausgeschlossen. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht.
2. Vertragsgegenstand & Leistungsumfang
Die auftraggebende Person nimmt zur Kenntnis, dass sämtliche Entscheidungen im Rahmen des Coachings oder Mentorings in ihrer eigenen Verantwortung liegen. Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Ergebnisse garantiert werden können und jede Umsetzung durch die auftraggebende Person eigenverantwortlich erfolgt.
2.1 Die Coachings und Mentorings sind beruflich orientierte Begleitungen im Sinne von Positionierung, Sichtbarkeit, Kommunikation, Klarheit und innerer Ausrichtung. Sie ersetzen keine Therapie oder medizinische Behandlung.
2.2 Der konkrete Leistungsumfang (Dauer, Anzahl der Sessions, Formate) wird individuell vereinbart und schriftlich festgehalten.
2.3 Der Coaching- bzw. Mentoring-Prozess setzt Eigenverantwortung und aktive Mitarbeit der auftraggebenden Person voraus.
2.4 Die Sessions finden nach individueller Vereinbarung entweder online (z. B. via Zoom) oder vor Ort in Düsseldorf statt. Die Dauer der einzelnen Sessions wird individuell vereinbart und schriftlich festgehalten.
2.5 Beide Parteien verpflichten sich, Informationen, die den Verlauf oder die Zielerreichung des Coachings oder Mentorings wesentlich beeinflussen, offen und zeitnah mitzuteilen.
2.6 Optional buchbare Zusatzleistungen wie z. B. die Texterstellung („Done-for-you Webtexte“) gelten als gesonderter Bestandteil des Coachings und werden separat angeboten und vergütet. Der Leistungsumfang wird individuell vereinbart und schriftlich festgehalten.
3. Vertragsschluss & Geltung der AGB
3.1 Der Vertrag kommt durch schriftliche Vereinbarung oder Bestätigung per E-Mail und Annahme der Rechnung zustande.
3.2 Mit der Buchung erklärt sich die auftraggebende Person mit diesen AGB einverstanden.
4. Honorar & Zahlungsbedingungen
4.1 Das Honorar wird individuell vereinbart und ist vor Beginn der ersten Session fällig, sofern nichts anderes schriftlich festgelegt wurde.
4.2 In Ausnahmefällen kann eine Ratenzahlung individuell vereinbart werden. Die Konditionen werden schriftlich fixiert.
4.3 Bei Zahlungsverzug können weitere Sessions bis zum Zahlungsausgleich pausiert werden.
5. Termine, Absagen & Kündigung
5.1 Einzeltermine innerhalb eines laufenden Programms: Vereinbarte Sessions sind verbindlich. Sie können bis 72 Stunden vor dem Termin kostenfrei verschoben werden. Bei Absage unter 72 Stunden oder Nichterscheinen wird die Einheit in voller Höhe berechnet.
5.2 Rücktritt vor Programmstart: Mit der Buchung und Bestätigung des Programms wird ein verbindlicher Vertrag geschlossen. Ein Rücktritt nach Buchung ist grundsätzlich ausgeschlossen. In Ausnahmefällen kann auf Wunsch der auftraggebenden Person und nach individueller Absprache eine kulante Lösung gefunden werden. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Rückerstattung.
5.3 Kündigung nach Programmstart: Nach Beginn des Programms kann der Vertrag gemäß § 627 BGB von beiden Seiten jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig berechnet. Darüber hinaus behält sich die Anbieterin vor, eine angemessene Vergütung für geblockte Kapazitäten und organisatorische Vorleistungen in Rechnung zu stellen. Eine Rückerstattung nicht in Anspruch genommener Leistungen erfolgt nur nach individueller Prüfung und Vereinbarung.
6. Vertraulichkeit & Datenschutz
6.1 Beide Seiten verpflichten sich zur Vertraulichkeit über Inhalte und Prozesse der Zusammenarbeit.
6.2 Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO behandelt. Die Datenschutzerklärung ist auf der Website einsehbar.
7. Urheberrecht
Alle zur Verfügung gestellten Materialien bleiben geistiges Eigentum von Julia Niedenzu und dürfen nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
8. Haftung
8.1 Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten.
8.2 Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
9.2 Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Düsseldorf.
9.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
9.4 Muss ein Termin seitens der Anbieterin aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, technische Störung) verschoben werden, wird ein Ersatztermin angeboten. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht. Höhere Gewalt entbindet die Anbieterin von der Leistungspflicht für die Dauer der Störung.
Stand: Juli 2025
© 2025 Julia Niedenzu